- rub
- 1. transitive verb,
-bb-: reiben (on, against an + Dat.); (with ointment etc.) einreiben; (to remove dirt etc.) abreiben; (to dry) trockenreiben; (with sandpaper) [ab]schmirgeln
rub something off something — etwas von etwas reiben
rub one's hands — sich (Dat.) die Hände reiben
rub shoulders or elbows with somebody — (fig.) Tuchfühlung mit jemandem haben
rub two things together — zwei Dinge aneinander reiben
2. intransitive verb,rub something through a sieve — etwas durch ein Sieb streichen
-bb-1) (exercise friction) reiben ([up]on, against an + Dat.)2) (get frayed) sich abreiben3. nounReiben, dasgive it a quick rub — reib es kurz ab
there's the rub — (fig.) da liegt der Haken [dabei] (ugs.)
Phrasal Verbs:- academic.ru/63347/rub_down">rub down- rub in- rub off- rub out- rub up* * *1. past tense, past participle - rubbed; verb(to move against the surface of something else, pressing at the same time: He rubbed his eyes; The horse rubbed its head against my shoulder; The back of the shoe is rubbing against my heel.) reiben2. noun(an act of rubbing: He gave the teapot a rub with a polishing cloth.) das Reiben- rub down- rub it in
- rub out
- rub shoulders with
- rub up
- rub up the wrong way* * *rub[rʌb]I. n Reiben nt kein plto give sth a \rub hair etw trocken rubbeln; material etw polieren; bruise etw reiben▶ to get [or have] the \rub of the green Glück habenII. vt<-bb->▪ to \rub oneself [up] against sth sich akk an etw akk reibento \rub one's eyes sleepily sich dat verschlafen die Augen reibento \rub one's hands together sich dat die Hände reibento \rub noses die Nasen aneinanderreibento \rub a stain einen Fleck wegreibento \rub sth clean etw sauber wischento \rub the blackboard clean die Tafel wischen [o SCHWEIZ a. abputzen]▶ to \rub shoulders [or AM elbows] with sb (fam) mit jdm Kontakt [o Umgang] haben, mit jdm in Berührung kommenIII. vi<-bb->reiben; shoes, collar scheuernthe branches \rubbed against each other in the wind die Äste schlugen im Wind aneinander* * *[rʌb]1. n1) Reiben nt; (with duster etc) Polieren ntto give sth a rub — etw reiben; furniture, shoes, silver
rub-a-dub(-dub)! (inf) — rubbel-rubbel! (inf)
2) (fig)there's the rub! — da liegt der Hase im Pfeffer
2. vtreiben; (with towel also) frottieren; (= polish) polieren; (ART) brass, inscription durchzeichnento rub lotion into sth/oneself — etw/sich mit einer Lotion einreiben
to rub sth with sandpaper — etw (mit Sandpapier) abschmirgeln
to rub one's eyes — sich (dat) die Augen reiben
to rub one's hands (together) (in or with glee) — sich (dat)
to rub sth dry — etw trocken reiben or rubbeln (inf)
to rub noses (as greeting) — die Nasen aneinanderreiben
with all sorts of people (fig) — mit allen möglichen Leuten in Berührung kommen
to rub sb the wrong way (US) — bei jdm anecken
See:→ salt3. vi(thing) (against an +dat) reiben; (collar) scheuernyou must have rubbed against some wet paint — da musst du an feuchte Farbe gekommen sein
the cat rubbed against my legs/the tree — die Katze strich mir um die Beine/scheuerte sich am Baum
* * *rub [rʌb]A s1. (Ab)Reiben n, Abreibung f, Polieren n:give sth a ruba) etwas (ab)reiben,b) etwas polieren2. fig Schwierigkeit f, Haken m umg:there’s the rub umg da liegt der Hase im Pfeffer;there’s a rub in it umg die Sache hat einen Haken3. Unannehmlichkeit f:the rubs of life4. fig Stichelei f5. raue oder aufgeriebene Stelle6. obs Unebenheit f7. Bowls: Unebenheit f, Hindernis nB v/t1. reiben:rub one’s hands (together) sich die Hände reiben (a. fig:with vor dat);rub sth off sth etwas von etwas (ab-, weg)reiben oder (-)wischen;rub some of the shine off sth fig einer Sache etwas von ihrem Glanz nehmen;rub sb’s nose in sth fig umg jemandem etwas unter die Nase reiben;rub shoulders with fig es zu tun haben mit, zusammenkommen mit; → rub up A 32. reiben, streichen:rub one’s hand over mit der Hand fahren über (akk)3. rub sth into etwas einreiben oder -massieren in (akk):rub oil into one’s skin sich (die Haut) mit Öl einreiben, sich einölen;rub it into sb that … fig umg es jemandem unter die Nase reiben, dass …; → salt1 A 14. streifen, reiben an (dat)5. (wund) scheuern6. a) scheuern, schabenb) polierenc) wichsen, bohnern7. TECHa) Nadeln streichenb) (ab)schleifen, (ab)feilen:rub with emery (pumice) abschmirgeln (abbimsen)8. TYPO einen Reliefdruck machen von, abklatschen9. JAGD das Gehörn fegen (Rotwild etc)C v/i reiben, streifen (beide:against, on an dat, gegen)* * *1. transitive verb,-bb-: reiben (on, against an + Dat.); (with ointment etc.) einreiben; (to remove dirt etc.) abreiben; (to dry) trockenreiben; (with sandpaper) [ab]schmirgelnrub something off something — etwas von etwas reiben
rub one's hands — sich (Dat.) die Hände reiben
rub shoulders or elbows with somebody — (fig.) Tuchfühlung mit jemandem haben
rub two things together — zwei Dinge aneinander reiben
2. intransitive verb,rub something through a sieve — etwas durch ein Sieb streichen
-bb-1) (exercise friction) reiben ([up]on, against an + Dat.)2) (get frayed) sich abreiben3. nounReiben, dasgive it a quick rub — reib es kurz ab
there's the rub — (fig.) da liegt der Haken [dabei] (ugs.)
Phrasal Verbs:- rub down- rub in- rub off- rub out- rub up* * *(against) v.reiben (an) v. v.einreiben v.reiben v.(§ p.,pp.: rieb, gerieben)
English-german dictionary. 2013.